Perspektive Darstellung
Es bedeuten: A = Fluchtpunkt B = Fluchtlinie C = Augenhöhe.
Optische Eroberung des Raumes
Perspektivarten: Parallelperspektive (in chinesischer Malerei)
dient dazu, das Einzelobjekt im Unendlichen aufgehen zu lassen.
umgekehrte Perspektive des Mittelalters: Linien divergieren in
der Ferne, dient dazu die Bedeutung von Figuren hervorzuheben.
Die Zentralperspektive Ermöglicht eine weitgehend wahrnehmungsgetreue
Wiedergabe räumlicher Verhältnisse auf einer ebenen Fläche: Je
weiter der Gegenstand vom Betrachter entfernt ist, desto kleiner
erscheinen sie. Das Prinzip läßt sich durch das Glastafelverfahren
veranschaulichen. Eine zentralperspektivische Projektion eines
geometrischen Körpers als Zeichnung beginnt mit der Darstellung
in Grund- und Aufriß. Wesentliche Elemente der zentralperspektivischen
Darstellung: Standlinie Horizont: durch den Fluchtpunkt verlaufende
Horizontale Augenpunkt / Hauptpunkt: Punkt auf Horizont, durch
den die Fluchtlinien verlaufen. Fluchtpunkt Bei quadratförmigen
Körpern gibt es Einflucht-, Zweiflucht- und Dreifluchtpunktperspektive:
E: Körper frontal zur Bildebene Z: Betrachter schaut auf Kante
des Körpers D: Betrachter blickt auf Ecke des Körpers Der Blick
ist monophokal; das menschliche Sehen ist biphokal. Das Netzhautbild
ist bei uns konvex gekrümmt, Z.P.-Bilder sind plan / flach Scheinobjektivität,
weil der Maler Bildausschnitt und Blickrichtung festlegt (immer
nur eine Perspektive) Viele Bilder haben Architekturelemente,
an ihnen kann die Z.P. am besten gezeigt werden ("Architekturzwang")
Die Z.P. steht im Zusammenhang mit dem Interesse an Herrschaft
über die Wirklichkeit: von einem fixen / starren, eindeutig festem
Standpunkt aus wird die Fixierung von Menschen und Gegenständen
im Raum angestrebt.
|