Expressionismus
(Franz Marc)

Der Expressionismus ist eine europäische Kunstrichtung des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts, dessen Anfänge im Deutschen Kaiserreich liegen. Die Künstler der "Brücke" (1905) und des "Blauen Reiter" (1911) sowie Maler wie Oskar Kokoschka, Emil Nolde, Paula Modersohn-Becker und Ludwig Meidner gehören zu den maßgeblichen Vertretern dieses neuen, vom offiziellen Kunstbetrieb wenig geachteten Stils. Erreichten die Impressionisten die Grenze der objektiven Realität, so versuchten die Expressionisten die irreale, phantastische Welt des Unterbewußten, der Träume und des Alogischen hinter den Phänomenen zu ergründen und darzustellen. Man überschritt die Grenzen des Wachseins, suchte nach verdrängten Gedanken und unterbewußten Gefühlen und bannte sie auf die Leinwand. "Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar", sagt Paul Klee. Der expressionistische Malstil zeichnet sich durch eine von subjektiven Gefühlsempfindungen dominierte starke Farbigkeit sowie einen zur Abstraktion und Vereinfachung tendierenden Hang zum Plakativen und perspektivisch Verzerrten aus. Obwohl es im engeren Sinne nie eine Bewegung der Expressionisten gegeben hat - der Name wurde zunächst von den "Berliner Secessionisten" auf die Maler der "Brücke" angewandt -, verlor der Expressionismus nach dem Ersten Weltkrieg nicht zuletzt durch den Tod von Franz Marc und August Macke an stilgebender Kraft. Die in den ersten Jahren des Krieges formierte Dada-Bewegung sowie das 1919 von Walter Gropius gegründete Bauhaus zogen mit ihren dem expressionistischen Kunstverständnis kritisch gegenüberstehenden Theorien die Aufmerksamkeit der Kunst-Avantgarde auf sich. Paula Modersohn-Becker

Deutsches Historisches Museum - sehr gut!
Expressionismus einfach, viele Bilder
Brücke Museum